Das Kiez unterstützen
- Das Kiez freut sich über Spenden.
Als gemeinnütziger Verein, der seine Angebote kostenlos oder preiswert zur Verfügung stellt, ist das Kiez auf Spenden angewiesen. Auch wenn viele Arbeiten ehrenamtlich erledigt werden – es muss Personal bezahlt werden oder der Kredit abgetragen, der aufgenommen worden war, um die Häuser zu sanieren. Für die Kinder- und Jugendarbeit ist Bastelmaterial notwendig oder ein neuer Scheinwerfer fürs Theater. Allein von den Einnahmen aus dem Café und dem Kino lassen sich diese Kosten nicht bestreiten.
Deshalb freut sich das Kiez über Geld- und Sachspenden. Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, gemeinnützige Initiativen zu unterstützen, sollten Sie darüber nachdenken, ob für Sie nicht das Kiez als Empfänger in Frage kommt. Oder ob Sie nicht gleich Mitgleid im Kiez e.V. werden wollen. Warum?
- Sie würden ein in dieser Form einmaliges Projekt in Dessau und Umgebung unterstützen.
- Sie würden helfen, ein Stück Stadtkultur zu erhalten, obwohl Dessau kleiner und kleiner wird.
- Sie würden einen Verein unterstützen, der von sich aus bemüht ist, mit möglichst wenig staatlichen Zuschüssen auszukommen und nicht mehr jeden Fördermitteltopf anzapft.
- Sie würden indirekt andere Initiativen und Vereine fördern, mit denen das Kiez unbürokratisch kooperiert, wenn es sich anbietet.
Das Kiez ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen, die sie mit ihrer Steuererklärung beim Finanzamt einreichen können. Damit verringert sich ihre Steuerschuld ein wenig.
Sie können eine Spende bar im Büro einzahlen – oder noch besser – das Geld auf unser Spendenkonto überweisen: Konto-Nummer 11 500 1778, Stadtsparkasse Dessau, Bankleitzahl 800 535 72. Bitte vergessen Sie nicht, die Überweisung als Spende zu kennzeichnen und ihre Adresse anzugeben, damit wir Ihnen einen Spendenbescheinigung zuschicken können, sofern ihre Spende über 100 Euro liegt. Bei Spenden bis 100 Euro reicht dem Finanzamt der Einzahlungsbeleg.
Der Mitgliedsbeitrag ist ebenfalls steuerlich absetzbar.